Darstellung Ihres Mailings in Outlook

Leider kann es bei der Darstellung von Newslettern und Mailings in Microsoft Outlook 2007, 2010 und 2013 zu unerwünschten und unerwarteten Darstellungsfehlern kommen. 

Outlook kann beispielsweise Abstände wie padding und margin nicht darstellen. Das ist eine reine Outlook-Einstellung, an der wir von CleverReach leider nichts ändern können.

Damit Sie nicht bei der Mailing Erstellung verzweifeln, gibt es Tipps und Tricks, dieses Verhalten zu Umgehen und um kleine Korrekturen vorzunehmen, damit Sie trotzdem eine schöne Darstellung Ihres Mailings haben.

Tipps und Tricks

  1. Generell sollten Newsletter im Tabellenlayout (mit festen Breiten) erstellt und Divs vermieden werden.

  2. Styles sollten inline beschrieben werden, da CSS im Header-Bereich einfach gelöscht wird.

  3. Margin funktioniert generell nicht oder nur sehr stark eingeschränkt. Deshalb sollten für gewünschte Abstände padding oder Tabellenzellen mit festen Höhenangaben benutzt werden.

  4. Outlook ignoriert leider margin und padding an Bildern. Um dies zu umgehen, sollte mit hspace und/oder vspace gearbeitet werden:

    <img scr="http://www.test.de/test.jpg" align=“left“ vspace=“10“ hspace=“10“ />

  5. Automatische Zeilenumbrüche müssen bei zu langen Wörtern manuell mit inline-Style einer Tabellenzelle angepasst werden.

  6. Outlook fügt automatisch eine 1px border um Zellen.

  7. Listen sollten Sie bitte vermeiden, wenn Spacing wichtig ist. Stattdessen sollten Sie Tabellen (<table>) mit ihren Zellen nutzen.

  8. Für Tabellen (<table>) sollten Sie cellpadding und cellspacing verwenden, da margin und padding öfters an ihre Tabellenzellen weitergegeben werden.

  9. Hintergrundbilder (background-images) unterstützt Outlook leider nicht. 

  10. Tabellen erzeugen automatisch eine ungewollte Lücke, wenn diese eine Höhe von ungefähr 1790 Pixel überschreitet. Outlook möchte damit eine Unterteilung erzwingen. Das kann umgegangen werden, indem Sie mit mehreren Tabellen arbeiten.

  11. Bilder mit einer zu großen Höhe werden von oben an abgeschnitten, wenn diese größer als 1728 Pixel sind. Ist Ihr Bild zum Beispiel 2000 Pixel groß, so werden von oben 272 Pixel abgeschnitten. 

  12. Bilder mit anderen Dimensionen als das Originalbild werden falsch dargestellt, wenn es zum Beispiel gestreckt wird. Bilder sollten im HTML-Code immer korrekte Dimensionsangaben besitzen, wenn die Bilder für das Layout wichtig sind. Am besten sollten die Bilder schon vorab bearbeitet worden sein.

  13. Animierte GIFs werden seit Outlook 2007 nicht mehr unterstützt. 

  14. Ungewollte Abstände in Outlook 2007 und 2010 werden mit inline-Styles verhindert.
  15. Per HTML zusammengefügte Bilder können in Outlook 2013 ungewollte Abstände (ungefähr 10 Pixel) verursachen, während in Outlook 2010 und 2007 diese korrekt dar gestellt werden.

  16. Meistens treten Outlook-Probleme mit selbst programmierten Vorlagen auf. Bitte testen Sie in solchen Fällen die Nutzung einer Basisvorlage von CleverReach. 

  17. Bitte beachten Sie, dass wir bei Darstellungsproblemen in Microsoft Outlook keinen detaillierten Support leisten können. Vielen lieben Dank im Voraus.