Ein Bounce entsteht, wenn eine E-Mail bei dem Empfänger nicht zugestellt werden kann und bei der Zustellung am Empfangsserver abprallt. Generell gibt es zwei Arten von Bounces – Hard- und Softbounces:
- Ein Hardbounce entsteht, wenn die E-Mail nicht zugestellt werden kann, weil die E-Mail Adresse nicht mehr existiert oder der Empfangsserver die E-Mail blockiert.
- Ein Softbounce entsteht, wenn eine Mail wegen eines temporären Fehlers nicht zugestellt werden kann. Dies kann z. B. auftreten, wenn das angeschriebene Postfach voll ist, der E-Mail-Server des Empfängers von diversen Mails überschwemmt, ausgefallen oder offline ist.
Hard- und Softbounces werden von unserem System automatisch verwaltet und können anhand der Profildaten, den Grund für die Bounce Rückmeldung und der Dauer der Sperre ermittelt werden.
Grund für die Bounce Rückmeldung
Gründe für die Bouncemeldungen können Sie im Newsletter Report herunterladen. Öffnen Sie dazu unter [Reports & Analysen] den Report Ihres Mailings, in dem die Bounces aufgetreten sind.
Klicken Sie auf [Aktivitäten] - [Bounces] - [Aktion] - [Bouncemeldungen exportieren].
Sie erhalten nun ein csv. Datei, die Sie in Ihrem Tabellenprogramm öffnen können. Der Grund für die Bounce Rückmeldung steht neben der E-Mail-Adresse. Ein paar typische Bouncemeldungen finden Sie in diesem Helpcenter Artikel.
Darüber hinaus können Sie den Grund für die Bounce Rückmeldung im Empfänger nachschauen, wenn der Empfänger aufgrund eines Newsletters von Ihnen auf dem Bounce Index gelandet ist. Öffnen Sie hierfür unter [Empfänger] Ihre Empfängerliste und öffnen Sie den jeweiligen Newsletter Empfänger. Klicken Sie dann auf [Aktivitäten], um die Bounce Rückmeldung einzusehen:
Sollte die Bounce Meldung dort nicht aufgeführt sein, ist der Newsletter Empfänger durch ein anderes Mailing auf dem Bounce Index gelandet. Das kann passieren, da unser Bounce Index global – kundenübergreifend – ist.
Dauer der Sperre
Wird eine E-Mail Adresse angeschrieben und dabei gebounced, sperrt das System diese Adresse automatisch für einen bestimmten Zeitbereich. Die Dauer der Sperre richtet sich nach der jeweiligen Bounce-Art:
Bounce-Art Dauer der Sperre
Softbounce 1 Monat
Hardbounce 1 Jahr
Die Freischaltung der Adresse erfolgt automatisch nach Ablauf der jeweiligen Dauer der Sperre.
Hilfe & Support
Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, können Sie sich jederzeit gerne an unser Service Team wenden.