CleverReach verfügt über Blacklist-Funktionen, mit denen Sie E-Mail-Adressen bzw. Domains generell sperren können. Alle Einträge auf der Blacklist werden bei Importen und Mailings automatisch ignoriert bzw. gelöscht. Es gibt insgesamt zwei verschiedene Blacklisten in unserer CleverReach Umgebung:
- Blacklist - Was bedeutet der Begriff?
- Globale (listenübergreifende) Blacklist
- Listenspezifische Blacklist
Blacklist - Was bedeutet der Begriff?
In der E-Mail-Marketing Welt wird von Blacklist (oder auch Blocklist, Sperrliste, Verweigerungsliste) gesprochen, um eine Liste von IP-Adressen, Domänen, E-Mail-Adressen oder anderen Identifikationen zu bezeichnen, die als Quellen für Spam, schädliche Aktivitäten oder unerwünschte Inhalte identifiziert wurden.
Wenn Sie eine E-Mail-Adresse in die Blacklist unseres E-Mail-Marketing-Tools aufnehmen, wird jegliche E-Mail-Kommunikation mit dieser Adresse blockiert oder in den Spam-Ordner verschoben, um zu verhindern, dass unerwünschte E-Mails an diese Adresse gesendet werden.
Die Verwendung von Blacklists ist eine gängige Methode, um Spam zu reduzieren, die Sicherheit zu erhöhen und unerwünschte Aktivitäten zu bekämpfen, indem potenziell problematische Elemente von unserem System ausgeschlossen werden.
Globale (listenübergreifende) Blacklist
Über Empfänger > Blacklist finden Sie die globale Blacklist. Alle Einträge werden hier listenübergreifend berücksichtigt. Das bedeutet, dass diese Empfängerliste mit allen anderen Listen vor jedem Import/Mailing abgeglichen wird.
Wie Sie Empfänger suchen, hinzufügen oder löschen können Sie in diesem Artikel nachlesen.
Listenspezifische Blacklist
Die gleiche Funktion gibt es auch listenspezifisch. Innerhalb der Liste können Sie unter Einstellungen > Blacklist listenspezifische Einträge hinterlegen. Diese Einträge gelten ausschließlich für diese Empfängerliste. Adressen in anderen Empfängerlisten bleiben davon unberührt.
Geben Sie hier die Adressen oder Domains ein, die spezifisch für diese Empfängerliste gesperrt werden sollen und Klicken Sie auf Speichern.
Wichtige Hinweise:
- Einträge, welche der Blacklist entsprechen, werden automatisch vom System berücksichtigt. Vor jedem Import bzw. vor jedem Mailingversand erfolgt ein Abgleich mit der Blacklist.
- Blackgelistete Einträge werden aus Performance-Gründen automatisch beim Import / Versand vom System gelöscht
- Sie können durchaus auch mit Platzhaltern arbeiten, um z. B. gesamte Domains zu sperren. Hinterlegen Sie dazu den Eintrag mit einem *, z. B. *@domain.de
- Es besteht die Möglichkeit, dass Blacklist-Einträge automatisch durch sog. Feedback-Loops vorgenommen werden (z. B. über Hotmail oder AOL). Hierbei wurde eine Mail vom Empfänger als Spam in seiner E-Mail-Verwaltung deklariert, über eine spezielle Schnittstelle werden die Daten dann direkt an Ihre Blacklist übergeben.
Hilfe & Support
Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, können Sie jederzeit gerne unser Service Team kontaktieren.