In diesem Artikel stellen wir Ihnen den besten Weg vor, Ihre E-Mails mit CleverReach zu gestalten.
Generelle Informationen
Nutzen Sie ausschließlich Chrome oder Firefox in der aktuellen Version.
Verwenden Sie unseren neuen Editor.
Nutzen Sie eine Basisvorlage. Wenn Sie eigene sehr alte Vorlagen haben, empfehlen wir Ihnen diese neu auf Basis der Basisvorlagen zu erstellen, um auf dem aktuellsten Stand der Technik zu sein.
Kopieren Sie keine Texte aus Word, PDFs, Excel, Webseite, E-Mails etc. zu CleverReach. Unter Windows können Sie Texte per strg+shift+v einfügen. Im Gegensatz zu strg+v entfern strg+shift+v die Formatierungen. Oder Sie kopieren die Texte vorher in ein reines Textprogramm wie Notepad++ und von dort zu CleverReach.
Browser
Nutzen Sie Chrome oder Firefox in der aktuellen Version.
Browser wie Safari, Edge oder Internet Explorer sind nicht empfohlen.
Browser-PlugIns wie Skype, Firebug oder AdBlock sollten für die CleverReach-Domain grundsätzlich deaktiviert werden, da diese zum Teil fehlerhaften Quellcode in die HTML-Mails schreiben können.
Die Wahl des Editors
Zurzeit bieten wir mehrere Editoren zur Newsletter-Erstellung an. Wir empfehlen die Nutzung unseres neuen Editors!
Hinweis: Der Classic Editor wird technisch gesehen nicht mehr weiterentwickelt. Wir empfehlen Ihnen Ihr Mailing in unserem Newsletter Editor zu erstellen. Dieser wird stetig weiterentwickelt, ist einfacher in der Handhabung und bietet Ihnen viele hilfreiche und nützliche Funktionen.
Die Wahl der Vorlage
Wir empfehlen die Verwendung einer Basis-Vorlage. Die Basis-Vorlagen sind anpassbare Vorlagen nach neuesten technischen Standards. Dadurch funktionieren die E-Mails in möglichst vielen E-Mail-Programmen sehr gut. Auch die responsive mobile Ansicht ist mit diesen Vorlagen einfach umsetzbar.
Design-Vorlagen sollten nur genutzt werden, wenn Sie das Design der Vorlage genauso verwenden wollen. Anpassungen an den Designvorlagen sind an sich nur per Änderung des Quellcodes möglich. Dies erfordert entsprechende Programmierkenntnisse und passiert auf eigene Verantwortung.
Die Erstellung der E-Mail
Die Basisvorlage hilft Ihnen, Ihre E-Mail ideal zu gestalten. Im rechten Menü finden Sie dazu die Elemente, aus denen Sie die E-Mail gestalten können. Per Drag&Drop können Sie diese an die Stellen ziehen, wo Sie diese brauchen.
Bilder
Besonders wichtig sind die Bilder in Ihrem Mailing.
Die Basis-Vorlagen geben Ihnen hier für die Bilder bereits vor, welche Bildgröße richtig ist. Am wichtigsten ist die Angabe der Breite.
Hier sehen Sie ein Beispiel, wie eine Vorlage Ihnen hilft, die richtige Breite für das Bild zu wählen:
Wenn Sie das Platzhalterbild durch ein eigenes Bild ersetzten, wird die Bildgröße automatisch angepasst.
Sollten Sie im Classic Editor ein Bild einfügen, ist es wichtig, auf die Breite zu achten. Ersetzen Sie ggf. die Breite, durch die im Element vorgegebene Breite.
Den Wert für die Höhe des Bildes können Sie löschen – das Bild passt die Größe automatisch an:
Zudem empfehlen wir, den Alternativtext Ihres Bildes anzupassen.
Verlinken Sie am besten jedes Bild im Newsletter.
Texte
Die wichtigste Regel ist, dass Sie Texte nicht direkt aus Word, anderen E-Mails, PDF Dateien etc. einfügen. Dabei werden Formatierungen mit kopiert, die dafür sorgen können, dass Ihre E-Mails anders aussehen als Sie es wünschen.
Damit das nicht passiert, empfehlen wir eine von zwei Methoden:
-
Unter Windows können Sie Texte per strg+shift+v einfügen. Im Gegensatz zu strg+v entfern strg+shift+v die Formatierungen
-
Sie können Texte vorab in ein reines Textprogramm einfügen. Unter Windows wäre dies Notepad. Unter Mac können Sie KomodoEdit nutzen
Häufig gestellte Fragen
- Platzieren Sie einen Abmeldelink klar und deutlich lesbar in Ihrem Mailing. In den Vorlagen von CleverReach ist automatisch ein Abmeldelink enthalten
- Ja, es muss ein Impressum in der E-Mail vorhanden sein
- Die Absender-Adresse muss eine aktive und abrufbare E-Mail-Adresse sein
- Verbessern Sie die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails
- Personalisieren Sie Ihre E-Mail mit den Platzhaltern (z. B. Vorname, Nachname etc.) mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Platzhalter