Tipps, Tricks und Beispiele

Tipps, Tricks und Beispiele

Die Tipps, Tricks und Beispiele beziehen sich ausschließlich auf den erweiterten Workflow.

 

Mehrere Startpunkte

Eine Automation ist nicht auf einen einzigen Startpunkt begrenzt. Sie können beliebig viele Startpunkte festlegen und diese auch miteinander mischen. So können Sie die gleiche Automation für Anmeldungen in verschiedenen Gruppen nutzen oder mit der Kalenderfunktion die Automation mehrmals täglich ablaufen lassen.

Snap_2017.04.17_21h03m53s_011_.png

 

Einem neuen Empfänger den letzten Newsletter automatisch zusenden

Eine sehr einfache und doch sehr effektive Automation. Diese Automation sendet einem neu eingetragenem Empfänger automatisch den letzten Newsletter. Wenn Sie regelmäßig Montags Newsletter versenden und ein Empfänger sich am Dienstag anmeldet sollte dieser Ihre Angebote nicht verpassen!

Legen Sie eine neue Automation an und wählen Sie als Startpunkt "Newsletter Anmeldung". Dem folgen fügen Sie direkt eine E-Mail ein. Wählen Sie hier wie folgt [Letzte Nachricht aus Standard]:

dwe_Snap_2017.06.15_16h22m54s_003_.png

 

 

Kette und Anker - mehr Platz für komplexe Automationen

Oft werden Automationen im erweiterten Workflow sehr komplex und brauchen viel Platz. Auch zur Verbesserung der Übersichtlichkeit bietet es sich dann an die Automation aufzuteilen. Kette und Anker verknüpfen Ihnen zwei Automationsketten.

kette.png anker.png

Legen Sie dazu eine neue Automationskette an und legen als Startpunkt den Anker fest. Zu diesem Anker können Sie nun mithilfe der Kette aus jeder anderen Automation verweisen. Die Automation läuft nun ab dem Anker weiter.